AFB Global Equity Select R
Stand: 17.04.2025
Fondsprofil
ISIN | DE000A2PE006 |
---|---|
WKN | A2PE00 |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 35,5 Mio. EUR |
Anteilklassenwährung | EUR |
Aktueller Ausgabepreis | 150,69 EUR (22.04.2025) |
Aktueller Rücknahmepreis | 143,51 EUR (22.04.2025) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 170,54 EUR (19.02.2025) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 135,86 EUR (08.04.2025) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | -8,21 % (22.04.2025) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
7,39 % (22.04.2025) |
Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 31. Dez. |
Ertragsverwendung | ausschüttend |
TER (= laufende Kosten) | 1,91 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 1,75 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,04 % p.a. |
VL-fähig | ja (min. 0,00 EUR) |
Sparplan | ja (min. 0,00 EUR) |
Einzelanlage | ja (min. 0,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE , AT |
Kennzahlen
Dauer des Verlustes in Tagen | 683 |
---|---|
Sharpe Ratio | -0,05 |
Volatilität | 13,95 % |
Max Drawdown | -00 % |
Anzahl negativer Monate | 15 |
Anzahl positiver Monate | 21 |
Anteil positiver Monate | 58,33 % |
Schlechtester Monat | -9,6 % |
Bester Monat | 9,13 % |
Ratings
Morningstar Rating™ Gesamt |
---|
Kommentar

Gunter Burgbacher
Der März 2025 war im Wesentlichen von der US-Zollpolitik belastet, die zu globaler Verunsicherung und potenziellen Handelskriegen führt. Das kann den Wohlstand gefährden, der auf internationaler Arbeitsteilung basiert. Aufgrund des schwachen Konsumentenvertrauens steigt in den USA das Rezessionsrisiko. US-Aktien sind stark gefallen, besonders für Euro-Anleger aufgrund der Dollar-Schwäche! Der S&P 500 z.B. korrigierte währungsbereinigt sogar um über 14%. Europa und China zeigen dagegen relative Stärke, beide schaffen neue Impulse für die Binnenwirtschaft. Anleger sollten daher global diversifizieren, eine breite Streuung erscheint umso mehr attraktiv und Unternehmen mit robusten Geschäftsmodellen und kaufmännischer Solidität werden noch wichtiger. Hier bietet der AFB einen breit diversifizierten Investmentansatz mit dauerhafter Substanz, ohne Stil- und Klumpenrisiken. Der AFB hat mit Minus 5,22% im März auch Kursverluste erlitten, zum Teil eben durch die Schwäche beim Dollar und auch Yen im Vergleich zum Euro. In diesem Marktumfeld nutzen wir vereinzelt Opportunitäten durch Aufstockungen und sehr gut schlagen konnte sich der Bereich Royalty and Streaming: Franco-Nevada, Wheaton Precious Metals legten deutlich zu mit Plus 9-12%. Mit Triple Flag Precious Metals haben wir diesen Bereich weiter ausgebaut. Auch dieses Unternehmen ist schuldenfrei, hat ordentlich Cash und stabile sowie wachsende Cashflows vorzuweisen.
31.03.2025
Chancen
Investoren können vom mittel- bis langfristig überdurchschnittlichen Kapitalwachstum durch ein chancenreiches Engagement in globale Aktientitel profitieren. Der Fonds ist nicht auf eine Branche, eine Region oder ein Land fixiert. Die Philosophie des Fonds besteht darin, ein fokussiertes Portfolio in Beteiligungsunternehmen zu konstruieren. Der Fonds bietet durch seine Titelselektion einen attraktiven und ausgewogenen Zugang zu einer breiten Diversifikation und den vielfältigen Investmentstrategien von Beteiligungsunternehmen und deren Wertentwicklung. Diese Ausrichtung bietet die Chance einer besseren Wertentwicklung als der allgemeine Aktienmarkt.
Risiken
Der Fonds unterliegt den typischen Kursänderungsrisiken und dem Marktzyklus von Aktienmärkten. Der Fonds kann in Bezug auf Sektor-, Länder-, Währungs- und Faktorallokation stark von seiner Benchmark abweichen. Hierdurch kann es zu einer Konzentration innerhalb eines genannten Segments kommen, die zu höheren Kursänderungsrisiken im Vergleich zur Benchmark führen kann. Durch die Konzentration des Anlagevermögens auf wenige Vermögensgegenstände ist der Fonds von diesen wenigen Vermögensgegenständen besonders abhängig. Derivatgeschäfte zu Absicherungszwecken verringern das Gesamtrisiko des Fonds, können jedoch die Renditechancen schmälern. Werden Geschäfte als Teil der Anlagestrategie mit Derivaten getätigt, kann sich das Verlustrisiko des Fonds zumindest zeitweise erhöhen. Der Fonds kann Opfer von Betrug, kriminellen Handlungen oder Fehlern von Mitarbeitern der Gesellschaft oder externer Dritter werden. Schließlich kann seine Verwaltung durch äußere Ereignisse wie Brände, Naturkatastrophen u. ä. negativ beeinflusst werden. Wenn Kontrahenten vertraglichen Zahlungsverpflichtungen nicht oder nur teilweise nachkommen, können Verluste für den Fonds entstehen. Auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Ausstellern eintreten.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.