AFB Global Equity Select R
Stand: 13.11.2025
Fondsprofil
| ISIN | DE000A2PE006 |
|---|---|
| WKN | A2PE00 |
| Auflagedatum | |
| Gesamtfondsvermögen | 42,6 Mio. EUR |
| Anteilklassenwährung | EUR |
| Aktueller Ausgabepreis | 176,41 EUR (14.11.2025) |
| Aktueller Rücknahmepreis | 168,01 EUR (14.11.2025) |
| Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 173,52 EUR (09.10.2025) |
| Jahrestief (Rücknahmepreis) | 135,86 EUR (08.04.2025) |
| Wertentwicklung laufendes Jahr | 7,46 % (14.11.2025) |
| ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
9,46 % (14.11.2025) |
| Ausgabeaufschlag | 5,00 % |
| Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
| Geschäftsjahresende | 31. Dez. |
| Ertragsverwendung | ausschüttend |
| TER (= laufende Kosten) | 1,92 % p.a. |
| Verwaltungsvergütung | davon 1,75 % p.a. |
| Verwahrstellenvergütung | davon 0,04 % p.a. |
| VL-fähig | ja (min. 0,00 EUR) |
| Sparplan | ja (min. 0,00 EUR) |
| Einzelanlage | ja (min. 0,00 EUR) |
| Konformität | ja |
| Vertriebszulassung | DE , AT |
Kennzahlen
| LiquidityRatio | 0,804351 |
|---|---|
| VaR | 6,03 % |
| Investitionsgrad | 99 % |
| Dauer des Verlustes in Tagen | 162 |
| Sharpe Ratio | 0,73 |
| Volatilität | 12,16 % |
| Max Drawdown | -18,85 % |
| Drawdown | -1,76 % |
| Anzahl negativer Monate | 12 |
| Anzahl positiver Monate | 24 |
| Anteil positiver Monate | 66,67 % |
| Schlechtester Monat | -5,29 % |
| Bester Monat | 6,77 % |
Ratings
| Morningstar Rating™ Gesamt |
|---|
Kommentar
Gunter Burgbacher
Im Oktober 2025 wiederholten sich wesentliche Kursentwicklungen vom September. Die globalen Aktienindizes konnten weiter steigen, vor allem der Aktienmarkt in Japan sowie US-Tech legten wiederholt stark zu. Außerdem standen geldpolitische Themen, Gold und Unternehmenszahlen im Fokus. Die Fed senkte erneut den Leitzins auf 3,75 - 4,0 % und beendete das "Quantitative Tightening", was Liquidität stützt und auch für Aktien und die Investitionsbereitschaft von Unternehmen positiv wirken kann. Der Goldpreis korrigierte nach 66 % Jahresplus um gesunde 10 %. Gleichzeitig zeigten die großen US-Tech-Konzerne starke Q3-Zahlen und Rekordinvestitionen über 260 Mrd. USD. Mittlerweile machen "KI-Aktien" rund 50 % der US-Marktkapitalisierung aus, die Bewertungen erinnern in Teilen an das Jahr 2000! Schwäche zeigten die chinesischen Aktienmärkte, aber ein neues Handelsabkommen zwischen USA und China brachte etwas Entspannung. Für Investoren könnte eine breite Diversifikation in Zukunft umso wichtiger werden. Der AFB schloss den Oktober mit Plus 2,5% ab. Besonders stark entwickelten sich alle unsere Mischkonzerne aus Japan und mit weiterhin besonders positiver Dynamik bei KI- und Infrastrukturinvestments - SoftBank Group mit Plus 38,1% und Hitachi mit Plus 26,7%. Belastet haben die zuletzt stark gelaufenen Royalty and Streaming Titel mit Edelmetallfokus wie Franco-Nevada und Wheaton Precious Metals, beide mit über Minus 10%. Weitere Infos zum AFB unter https://afb-fonds.de
31.10.2025
Chancen
Investoren können vom mittel- bis langfristig überdurchschnittlichen Kapitalwachstum durch ein chancenreiches Engagement in globale Aktientitel profitieren. Der Fonds ist nicht auf eine Branche, eine Region oder ein Land fixiert. Die Philosophie des Fonds besteht darin, ein fokussiertes Portfolio in Beteiligungsunternehmen zu konstruieren. Der Fonds bietet durch seine Titelselektion einen attraktiven und ausgewogenen Zugang zu einer breiten Diversifikation und den vielfältigen Investmentstrategien von Beteiligungsunternehmen und deren Wertentwicklung. Diese Ausrichtung bietet die Chance einer besseren Wertentwicklung als der allgemeine Aktienmarkt.
Risiken
Der Fonds unterliegt den typischen Kursänderungsrisiken und dem Marktzyklus von Aktienmärkten. Der Fonds kann in Bezug auf Sektor-, Länder-, Währungs- und Faktorallokation stark von seiner Benchmark abweichen. Hierdurch kann es zu einer Konzentration innerhalb eines genannten Segments kommen, die zu höheren Kursänderungsrisiken im Vergleich zur Benchmark führen kann. Durch die Konzentration des Anlagevermögens auf wenige Vermögensgegenstände ist der Fonds von diesen wenigen Vermögensgegenständen besonders abhängig. Derivatgeschäfte zu Absicherungszwecken verringern das Gesamtrisiko des Fonds, können jedoch die Renditechancen schmälern. Werden Geschäfte als Teil der Anlagestrategie mit Derivaten getätigt, kann sich das Verlustrisiko des Fonds zumindest zeitweise erhöhen. Der Fonds kann Opfer von Betrug, kriminellen Handlungen oder Fehlern von Mitarbeitern der Gesellschaft oder externer Dritter werden. Schließlich kann seine Verwaltung durch äußere Ereignisse wie Brände, Naturkatastrophen u. ä. negativ beeinflusst werden. Wenn Kontrahenten vertraglichen Zahlungsverpflichtungen nicht oder nur teilweise nachkommen, können Verluste für den Fonds entstehen. Auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Ausstellern eintreten.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.