TBF GLOBAL TECHNOLOGY USD I
Stand: 27.11.2023
Fondsprofil
ISIN | DE000A2H6798 |
---|---|
WKN | A2H679 |
Auflagedatum | |
Gesamtfondsvermögen | 27,2 Mio. USD |
Fondswährung | USD |
Benchmark | MSCI World GDR USD |
Aktueller Ausgabepreis | 298,67 USD (27.11.2023) |
Aktueller Rücknahmepreis | 298,67 USD (27.11.2023) |
Jahreshoch (Rücknahmepreis) | 298,67 USD (27.11.2023) |
Jahrestief (Rücknahmepreis) | 197,53 USD (02.01.2023) |
Wertentwicklung laufendes Jahr | 51,26 % (27.11.2023) |
ø Wertentwicklung
p.a. seit Auflegung |
3,06 % (27.11.2023) |
Ausgabeaufschlag | 0,00 % |
Rücknahmeabschlag | 0,00 % |
Geschäftsjahresende | 31. Dez. |
Ertragsverwendung | thesaurierend |
TER (= laufende Kosten) | 1,02 % p.a. |
Verwaltungsvergütung | davon 0,90 % p.a. |
Verwahrstellenvergütung | davon 0,04 % p.a. |
VL-fähig | nein |
Sparplan | nein |
Einzelanlage | ja (min. 10.000,00 EUR) |
Konformität | ja |
Vertriebszulassung | DE , AT |
Kennzahlen
Beta | 0,01 |
---|---|
Korrelation | 0,78 |
Information Ratio | -26,34 |
Bestimmtheitsmaß | 0,61 |
Alpha | -25,12 % |
Dauer des Verlustes in Tagen | 812 |
Sharpe Ratio | -0,17 |
Volatilität | 24,06 % |
Max Drawdown | -49,27 % |
Anzahl negativer Monate | 17 |
Anzahl positiver Monate | 19 |
Anteil positiver Monate | 52,78 % |
Schlechtester Monat | -15,33 % |
Bester Monat | 16,66 % |
Ratings
Morningstar Rating™ Gesamt |
---|
Kommentar
Team der TBF
Der turbulente September war für den TBF GLOBAL TECHNOLOGY auf Monatsbasis gesehen der schwächste Monat im laufenden Jahr und schloss somit mit -5,3% Monatsperformance ab (01.-29.09.23). Mit diesem Ergebnis steht der Technologie-Fonds der TBF aber nicht alleine da: Der NASDAQ 100 verlor ebenfalls -5%, alle IT-Unternehmen des S&P500 mussten sogar durchschnittlich -7% Federn lassen.
Auf der negativen Seite der Bilanz standen besonders die Halbleiter-Firmen rund um Nvidia, AMD und ASML, welche für einen Drittel des Wertverlustes verantwortlich waren. Hinzu kamen bekannte Titel aus dem Geschäftsapplikationen-Umfeld wie Workday, Salesforce oder Hubspot, welche unter dem Druck der nachlassenden Konsumentennachfrage litten.
Glücklicherweise gibt es auch ein paar positive Top-Performer zu erwähnen. Besonders Meta (ehemals Facebook) glänzte durch Nutzerzahlenwachstum und solide Werbeeinnahmen, aber auch in der Reisebranche rund um Airbnb brach die überwältigende Nachfrage nicht ab.
Mit mehr als +20% Kursgewinn ging auch Splunk aus dem September heraus. Die angekündigte Übernahme durch Cisco brachte dem TBF GLOBAL TECHNOLOGY einen anschaulichen Zugewinn in der Performance. Der Mega-Deal ließ außerdem die gesamte Tech-Welt aufhorchen und verlieh dem immer interessanter werdenden Cybersicherheit-Segment einen Auftrieb, auf welchen wir gerne die kommenden Monate gespannt blicken.
29.09.2023
Chancen
- Nutzung der Wachstumschancen an den Aktienmärkten.
- Aktives Währungs- und Risikomanagement.
- Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen positiv beeinflusst werden.
Risiken
- Wechselkursrisiken können den Fonds negativ beeinflussen.
- Bei marktengen Wertpapieren besteht zudem die Gefahr, dass im Fall der Veräußerung des Vermögenswertes dies nicht oder nur mit einem deutlichen Kursabschlag möglich ist.
- Aktienkurse können marktbedingt stark schwanken.
- Kursverluste sind jederzeit möglich.
- Bei Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Fondsanteilswert aufgrund von Wechselkursänderungen negativ beeinflusst werden.
- Beim Einsatz von Derivaten kann der Wert des Fonds stärker negativ beeinflusst werden, als dies bei dem Erwerb von Vermögensgegenständen ohne den Einsatz von Derivaten der Fall ist. Hierdurch können sich das Verlustrisiko und die Volatilität (Wertschwankung) des Fonds erhöhen.
- Informationen zu weiteren Risiken können dem Basisinformationsblatt und dem VKP entnommen werden.
- Insbesondere weist der Fonds aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen des Anteilpreises auf.