Fondsprofil

ISIN DE000A40X8U5
WKN A40X8U
Auflagedatum
Gesamtfondsvermögen 34,4 Mio. EUR
Anteilklassenwährung EUR
Aktueller Ausgabepreis 103,75 EUR (10.07.2025)
Aktueller Rücknahmepreis 103,75 EUR (10.07.2025)
Jahreshoch (Rücknahmepreis) 103,75 EUR (10.07.2025)
Jahrestief (Rücknahmepreis) 99,76 EUR (02.07.2025)
Wertentwicklung laufendes Jahr n/a (10.07.2025)
Ausgabeaufschlag 0,00 %
Rücknahmeabschlag 0,00 %
Geschäftsjahresende 31. Mai
Ertragsverwendung thesaurierend
TER (= laufende Kosten) 0,83 % p.a.
Verwaltungsvergütung   davon 0,77 % p.a.
Verwahrstellenvergütung   davon 0,09 % p.a.
VL-fähig nein
Sparplan nein
Einzelanlage ja (min. 250.000,00 EUR)
Konformität ja
Vertriebszulassung DE

Kommentar

Michel Hoffmann

Michel Hoffmann

Die geopolitische Landschaft erlebt einen fundamentalen Wandel, der weit über kurzfristige Marktzyklen hinausgeht. Wir befinden uns am Ende der Ära der ungebremsten Globalisierung und erleben eine strukturelle Neuordnung der Weltmachtbalance. Die traditionelle Vormachtstellung der USA und ihrer Verbündeten wird durch den Aufstieg Chinas als wirtschaftliche Supermacht in Frage gestellt .
Der Verteidigungssektor profitiert langfristig von dieser strukturellen Verschiebung. Die zunehmenden militärischen Spannungen, etwa Chinas Präsenz im Südchinesischen Meer , und die Notwendigkeit, Handelsrouten zu sichern , unterstreichen die dauerhafte Relevanz von Verteidigungsinvestitionen. Dies ist kein temporärer Hype, sondern ein langfristiger geopolitischer Wandel, der Jahrzehnte prägen wird. Unternehmen des Verteidigungssektors sind daher strategisch positioniert, um von dieser neuen Weltordnung zu profitieren, in der nationale Sicherheit und technologische Souveränität oberste Priorität haben.

Chancen

Investoren können vom langfristigen Kapitalwachstum durch ein chancenreiches Engagement in Verteidigungsaktien profitieren. Der Fonds bietet Zugang zu einem spezialisierten Sektor mit strukturellem Wachstumspotential. Die Diversifikation über verschiedene Verteidigungssegmente ermöglicht eine breite Risikostreuung innerhalb der Branche. Durch die fokussierte Ausrichtung auf Verteidigungsunternehmen kann der Fonds von steigenden Verteidigungsausgaben und geopolitischen Entwicklungen profitieren. Die Konzentration auf einen Wachstumssektor bietet die Chance einer besseren Wertentwicklung als der allgemeine Aktienmarkt. Langfristige Trends wie Modernisierung militärischer Ausrüstung und technologische Innovation im Verteidigungsbereich unterstützen das Anlagethema.

Risiken

Der Fonds unterliegt den typischen Kursänderungsrisiken und dem Marktzyklus von Aktienmärkten. Durch die Konzentration des Anlagevermögens auf den Verteidigungssektor ist der Fonds von diesem Sektor besonders abhängig. Schwankungen des Preises der Anteilswerte, Liquiditätsrisiken und Marktrisiken wie Wertveränderungsrisiken können auftreten. Politische Entscheidungen bezüglich Verteidigungsausgaben können die Branche erheblich beeinflussen. Regulatorische Änderungen und ethische Bedenken gegenüber Rüstungsinvestitionen können zu Kursrückgängen führen. Bei ungünstigen Marktbedingungen kann es zu erhöhten Kursschwankungen kommen. Auch bei sorgfältiger Auswahl der Wertpapiere kann nicht ausgeschlossen werden, dass Verluste durch Vermögensverfall von Einzelpositionen eintreten. Es besteht die Gefahr, dass der Anleger durch den Erwerb der Anlage einen finanziellen Verlust erleidet.